- Relaunch
- Re|launch ['ri:lɔ:nt̮ʃ, ri'lɔ:nt̮ʃ], der u. das; -[e]s, -[e]s [engl. relaunch, aus: re- = wieder (< lat. re-) u. launch = Einführung (eines Produkts); Lancierung (letztlich zu afrz. lancier, ↑ lancieren)] (Werbespr.):1. verstärkter Einsatz von Werbemitteln für ein schon länger auf dem Markt befindliches Produkt.2. neue, verbesserte Gestaltung eines schon länger auf dem Markt befindlichen Produkts:der geglückte optische R. einer Zeitschrift.
* * *
Relaunch[rɪ'lɔːntʃ; englisch launch »das Lancieren«, »Vorstellung«] das und der, -(e)s/-(e)s, Marketing: durch gewisse Veränderungen (z. B. Modernisierung eines Produktes, Entwicklung einer neuen Werbekonzeption) unternommener Versuch, stagnierendem oder bereits rückläufigem Absatz entgegenzuwirken und dem Produktlebenszyklus neue Impulse zu verleihen. V. a. Markenartikel können durch solche Maßnahmen der Produktvariation (»Revitalisierungsmarketing«) trotz veränderter Marktverhältnisse am Markt gehalten und hohe Ausgaben sowie Risiken für Produktneueinführungen vermieden werden.* * *
Re|launch [ri'lo:ntʃ], der u. das; -[e]s, -[e]s [engl. relaunch, aus: re- = wieder (< lat. re-) u. launch = Einführung (eines Produkts); Lancierung (letztlich zu [a]frz. lancer, ↑lancieren)] (Werbespr.): 1. verstärkter Einsatz von Werbemitteln für ein schon länger auf dem Markt befindliches Produkt: »Forbes« schreibe schwarze Zahlen, obwohl der Verleger jetzt, drei Jahre nach dem Start, noch einmal wohl über acht Millionen Mark in einen R. des Blattes investiert (w & v 2. 10. 92, 133). 2. neue, verbesserte Gestaltung eines schon länger auf dem Markt befindlichen Produkts: Wie jedes moderne Verlagsprodukt hat auch GV-net seinen ersten R. bereits hinter sich. Seit 1. Juni präsentiert sich die Zeitschrift noch lese- und bedienerfreundlicher in modernem Outfit (Welt 17. 6. 98, 26); Die »Tagesthemen« sind eine der besten Informationssendungen des deutschen Fernsehens, und sie sind für das Image der ARD von größtem Wert. Der gerade geglückte optische R. kann als Musterbeispiel dafür gelten, wie sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen auf der Basis bewährter Qualitäten erneuert (Woche 18. 4. 97, 15).
Universal-Lexikon. 2012.